Unterricht
Allgemeine Information
Ich gebe Unterricht in den Fächern Klavier, Orgel (die "echte"), Liedbegleitung auf Tasteninstrumenten, Generalbassspiel, Musiktheorie, Chor- und Ensembleleitung sowie Musik am Gymnasium. Zudem bereite ich auf Wunsch auf Aufnahmeprüfungen an Hochschulen und Berufsfachschulen für Musik vor.
Ich biete fröhliche und konzentrierte Atmosphäre und erwarte von Schülerinnen und Schülern nichts Unmögliches, aber das Mögliche. Wer nur im Unterricht übt, verschwendet seine und meine Lebenszeit.
Ich biete und erwarte offene Kommunikation, auch wenn es um weniger angenehme Dinge geht, und das Einhalten von Absprachen.
Ich unterrichte nur Menschen, die ein ernsthaftes eigenes Interesse am Weiterkommen haben. Kulturelle Kinderbetreuung zähle ich nicht dazu, deswegen nehme ich nur Schülerinnen und Schüler ab der Sekundarstufe und im Fach Klavier auch keine Anfänger. Ich habe kein Problem mit Schulaufgaben- oder Klausurphasen und entsprechenden "Flauten" in der Übeintensität, eine langfristige Hängepartie ist aber für beide Seiten Unsinn.
Pop-, Rock-, Jazz- und Filmmusik erlernt man besser bei anderen Kolleginnen und Kollegen. Ich bin Hardcore-Klassiker, trotz mancher Späßchen zwischendurch.
Spezielle Hinweise
Klavier: Die Beherrschung von leichten Sonatinen setze ich ebenso voraus wie das flüssige Lesen von Violin- und Bassschlüssel.
Orgel: Voraussetzung ist das Beherrschen zweistimmiger Inventionen von J.S. Bach.
Rahmenbedingungen
Der Unterricht erfolgt wöchentlich, vierzehntägig oder in Einzelstunden nach Absprache bei Ihnen zuhause (90455 Nürnberg + 5 km Umkreis), der Orgelunterricht in der Ev.-Luth. Osterkirche Nürnberg-Worzeldorf und der Theorie- bzw. Dirigierunterricht wahlweise auch bei mir zuhause.
- Die erste Stunde ist grundsätzlich kostenlos (Schnupperstunde). Einzelstunden werden nach der gehaltenen Stunde in bar abgerechnet.
- Erfolgt der Unterricht in regelmäßigem Turnus, kann die Bezahlung auch in 11 gleichen Monatsraten (September-Juli) per Dauerauftrag bezahlt werden (Zahlungseingang bis zum 5. Werktag eines Kalendermonats).
- Eine Kündigung ist jederzeit zum Monatsende möglich.
- Gerät der Schüler/die Schülerin mit Zahlungen in Rückstand, wird der Unterricht erst mit Zahlungsaugleich fortgesetzt.
- Bei schüler- oder lehrerseitiger Krankheit wird nach bestem Vermögen versucht, Ersatztermine zu finden. Dasselbe gilt für anderweitige Verhinderungen jeder Art (Schulveranstaltungen und -fahrten, Konzertreisen, anderweitige Kirchenbelegung etc.).
- Um vorab bereits Ausfälle zu berücksichtigen, rechne ich mit 34 wöchentlichen Unterrichtsterminen innerhalb eines bayerischen Schuljahres.
- BuT-Gutscheine kann ich bis auf weiteres nicht annehmen.
Honorarsätze
30 Minuten | 45 Minuten | |
Einzelstunde | 30 € | 40 € |
Monatsrate bei wöchentlichem Unterricht (= 34 Einheiten pro Schuljahr), 11 Monatsraten (September bis Juli), bayerische Schulferien inbegriffen | 93 € | 124 € |
Monatsrate bei zweiwöchentlichem Unterricht (= 17 Einheiten pro Schuljahr), 11 Monatsraten (September bis Juli), bayerische Schulferien inbegriffen | 46,50 € | 62 € |